• AQVA Control
  • Lösungen
  • Team
  • Kontakt
  • AQVA Control
  • Lösungen
  • Team
  • Kontakt

Datenschutz

Datenschutz Die Bestimmungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und seiner begleitenden Verordnung (DSV) finden in den meisten Szenarien Anwendung, wenn es um die Verarbeitung von personenbezogenen Daten geht. In vereinzelten Fällen, in denen gelegentliche Verarbeitungen auftreten, können auch unmittelbar die Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO) einschlägig sein. Die Art und Weise, in der wir Personendaten erfassen und bearbeiten, während Sie unsere Webseite besuchen, unsere Applikationen verwenden, Kommentare unter unseren Blogbeiträgen hinterlassen, Verträge mit uns eingehen oder unsere Dienstleistungen nutzen oder anderweitig mit uns interagieren, wird in dieser Datenschutzerklärung detailliert erläutert. Dabei handelt es sich um Informationen, die sich auf eine individuelle Person beziehen und in der Lage sind, diese entweder direkt oder indirekt zu identifizieren. Welche Datenkategorien wir von Ihnen bearbeiten Folgende Kategorien von Personendaten werden von Ihnen von uns bearbeitet, wobei die nachstehenden die wesentlichen Kategorien sind: Stammdaten: Hierunter fallen die Grundinformationen wie beispielsweise der Name, Kontaktdaten sowie persönliche Angaben. Vertragsdaten: Es handelt sich um Daten, die im Rahmen unserer Leistungserbringung bearbeitet werden (z.B. Kundensupport oder beim Erwerb unserer Produkte über den Webshop, sofern vorhanden). Hierzu zählen Informationen zur Dienstleistungserbringung, Daten, die vor Vertragsabschluss erhoben werden (z.B. Referenzen) sowie Angaben zu Reaktionen (z.B. Zufriedenheitsbewertungen). Kommunikationsdaten: Diese Daten fallen im Kontext Ihrer Kommunikation mit uns und Dritten an (z.B. via E-Mail, Telefon, schriftlich oder über andere Kommunikationsmittel). Hierzu zählen der Inhalt von Mitteilungen oder Briefen, Ihre Kommentare zu unseren Blogbeiträgen, Kontaktdaten und Nebendaten der Kommunikation. Registrierungsdaten: Es handelt sich um Daten, die im Zuge einer Registrierung (z.B. online, per App, für den Newsletter), bei Wettbewerben oder bei der Einlösung von Gutscheinen von Ihnen angegeben oder bei uns erfasst werden (z.B. Benutzername, E-Mail-Adresse). Technische Daten: Solche Daten entstehen bei der Nutzung unserer digitalen Angebote (z.B. Website) und umfassen unter anderem die IP-Adresse, Informationen über das Betriebssystem Ihres Endgeräts sowie Angaben zur Region und Zeitpunkt der Nutzung. Diese technischen Daten erlauben grundsätzlich keine direkte Identifikation Ihrer Person. Verhaltens- und Präferenzdaten: Hierunter fallen Informationen über Ihr Verhalten und Ihre Vorlieben, zum Beispiel Reaktionen auf elektronische Mitteilungen, Ihr Navigationsverhalten auf der Webseite, Interaktionen mit unseren sozialen Medien sowie Ihre Teilnahme an Wettbewerben. Diese Daten können gegebenenfalls durch Informationen von Dritten ergänzt werden (auch aus öffentlich zugänglichen Quellen). Für nähere Informationen zum Tracking siehe Abschnitt “Nutzung von Cookies, Tracking-Technologien und Social Media Plugins”. Zu welchen Zwecken wir Ihre Personendaten erheben und bearbeiten Im Grunde genommen besteht die Möglichkeit, dass wir Ihre persönlichen Daten insbesondere zu den nachfolgenden Absichten erlangen und verarbeiten: Funktionsfähigkeit unserer Webseite: Den Besuch unserer Webseite und die Informationsbeschaffung über unsere Dienstleistungen können Sie tätigen, ohne uns zu enthüllen, wer genau Sie sind. Jedoch erheben wir technische Daten, die uns zumindest in die Lage versetzen, Sie wiederzuerkennen. Außerdem machen wir Gebrauch von Cookies und ähnlichen Technologien (weitere Informationen unten). Kommunikation: Zwecks Kommunikation mit Ihnen (beispielsweise zur Beantwortung von Anfragen, während der Beratung oder Vertragsabwicklung) verarbeiten wir Ihre Daten. Falls die Feststellung oder Verifizierung Ihrer Identität notwendig oder erwünscht ist, sammeln wir ergänzende Informationen. Marktforschung, Optimierung unserer Dienstleistungen und Betriebsabläufe sowie Produktentwicklung: Mit dem Ziel, kontinuierliche Verbesserungen an unseren Produkten und Dienstleistungen vorzunehmen (einschließlich unserer Webseite und anderer elektronischer Angebote), führen wir beispielsweise Analysen darüber durch, wie Sie auf unserer Webseite navigieren oder wie verschiedene Personengruppen unsere Produkte nutzen. Registration: Um auf spezifische Angebote und Dienstleistungen (wie beispielsweise Zugangsbereiche und Newsletter) zugreifen zu können, ist eine Registrierung (entweder direkt bei uns oder über externe Anbieter für Anmeldeverfahren) erforderlich. Hierbei verarbeiten wir Daten. Zudem könnte es während der Nutzung besagter Angebote oder Dienstleistungen erforderlich sein, weitere personenbezogene Daten von Ihnen zu erfassen. Wie wir Ihre Personendaten verarbeiten und schützen; wie lange wir sie aufbewahren Ihre persönlichen Daten werden von uns vertraulich und mit verantwortungsbewusstem Umgang erhoben und verarbeitet. Dazu ergreifen wir angemessene Sicherheitsvorkehrungen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Informationen zu wahren. Unser Ziel ist es, sie vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung zu schützen und Risiken wie Datenverlust, unbeabsichtigte Änderungen, ungewollte Enthüllungen oder unberechtigten Zugriff zu minimieren. Jedoch lässt sich ein gewisses Restrisiko generell nicht vollständig ausschließen. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, notwendig ist. Dies geschieht entweder aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Datenspeicherung, einer gesetzlichen Verpflichtung oder aus technischen Gründen (zum Beispiel bei Backups oder Dokumentenverwaltungssystemen). Sofern keine rechtlichen oder vertraglichen Verpflichtungen dagegensprechen, werden Ihre Daten nach Ablauf der notwendigen Speicher- oder Verarbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Verfahren gelöscht oder anonymisiert. Sofern keine spezifischen rechtlichen Vorschriften zur Aufbewahrung bestehen, erfolgt die Bearbeitung von personenbezogenen Daten in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung oder Vertragslaufzeit. Danach, je nach geltender Rechtsgrundlage, kann eine Aufbewahrung von weiteren fünf, zehn oder mehr Jahren erfolgen. Diese Zeitspanne entspricht dem Zeitraum, innerhalb dessen wir oder Dritte möglicherweise rechtliche Ansprüche geltend machen können. Es ist jedoch möglich, dass laufende oder zu erwartende rechtliche Verfahren eine Verarbeitung über diese Zeitdauer hinaus erfordern können. Weitergabe der Personendaten Um Verträge zu erfüllen, unsere Interessen zu wahren oder gesetzliche Bestimmungen zu erfüllen, könnten wir gezwungen sein, Ihre personenbezogenen Daten an die nachfolgenden Empfängerkategorien weiterzugeben: Unternehmensgruppen, Vertragspartner, Registrierungsstellen, externe Dienstleister, Inkassounternehmen, Anbieter von Kommunikationsdiensten, Gerichte und Behörden sowie gegebenenfalls andere Personen, sofern dies zur Erfüllung der zuvor beschriebenen Zwecke notwendig ist. Ihr Recht auf Ihre Daten In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten besitzen Sie bestimmte Rechte. Je nach geltendem Recht haben Sie insbesondere das Recht, Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, fehlerhafte personenbezogene Daten korrigieren zu lassen, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (wobei dieses Widerspruchsrecht insbesondere, jedoch nicht abschließend, für Verarbeitungen zum Zwecke des Direktmarketings gilt), bestimmte personenbezogene Daten in einem gängigen elektronischen Format anzufordern, sowie eine gegebene Einwilligung zu widerrufen, sofern unsere Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht. Bitte berücksichtigen Sie, dass für diese Rechte bestimmte Ausnahmen oder Einschränkungen gelten können. Insbesondere könnten wir gegebenenfalls verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten weiterhin zu verarbeiten und aufzubewahren, um beispielsweise einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder eigene berechtigte Interessen wie die Durchsetzung, Ausübung oder Verteidigung von rechtlichen Ansprüchen zu wahren, oder aber um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen. Soweit dies rechtlich zulässig ist und insbesondere zum Schutz der Rechte und Freiheiten anderer betroffener Personen sowie zur Wahrung unserer eigenen berechtigten Interessen (wie beispielsweise Geheimhaltungs- und Sicherheitsinteressen sowie die Berücksichtigung unserer betrieblichen Ressourcen und Kapazitäten), könnten wir deshalb unter Umständen Ihre datenschutzbezogenen Anfragen wie Auskunfts- oder Löschungsanfragen ablehnen oder nur teilweise erfüllen. Dennoch steht Ihnen das Recht zu, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen. Social Media, Cookies und andere Trackingtools Bei der Nutzung unserer Webseite (einschließlich des Newsletters und weiterer digitaler Angebote) entstehen Daten, die in Protokollen gespeichert werden (insbesondere technische Informationen). Zusätzlich setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken (wie zum Beispiel Pixel-Tags oder Fingerabdrücke) ein, um Besucher der Webseite zu erkennen, ihr Verhalten zu analysieren und Präferenzen zu identifizieren. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die zwischen dem Server und Ihrem System übertragen wird und die die Wiedererkennung eines bestimmten Geräts oder Browsers ermöglicht. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers so anpassen, dass er Cookies automatisch ablehnt, annimmt oder löscht. Sie haben auch die Möglichkeit, Cookies einzeln zu deaktivieren oder zu entfernen. Informationen dazu, wie Sie die Verwaltung von Cookies in Ihrem Browser vornehmen können, finden Sie im Hilfemenü Ihres Browsers. Sowohl die von uns erfassten technischen Daten als auch die Cookies enthalten normalerweise keine personenbezogenen Informationen. Es ist jedoch möglich, dass personenbezogene Daten, die entweder von uns oder von von uns beauftragten Drittanbietern von Ihnen erfasst wurden (beispielsweise wenn Sie ein Benutzerkonto bei uns oder diesen Drittanbietern haben), mit den technischen Daten oder den aus den Cookies gewonnenen Informationen verknüpft werden können. Dadurch könnte eine Verbindung zu Ihrer Person hergestellt werden. Wir verwenden auch Social Media-Plugins, die kleine Softwarekomponenten sind und eine Verbindung zwischen Ihrem Besuch auf unserer Webseite und einem Drittanbieter herstellen. Diese Social Media-Plugins informieren den Drittanbieter darüber, dass Sie unsere Webseite besucht haben, und können Cookies von diesem Drittanbieter übermitteln, die zuvor in Ihrem Webbrowser platziert wurden. Weitere Informationen darüber, wie diese Drittanbieter die von ihnen über ihre Social Media-Plugins gesammelten personenbezogenen Daten verwenden, finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter. Nebenbei verwenden wir auf unserer Webseite eigene Werkzeuge sowie Dienste von Drittanbietern (die ihrerseits Cookies verwenden können), insbesondere um die Funktionalität oder den Inhalt der Webseite zu verbessern (zum Beispiel durch die Integration von Videos oder Karten), Statistiken zu generieren und Werbung zu schalten. Gegenwärtig nutzen wir insbesondere Angebote der nachfolgenden Dienstleister und Werbepartner, wobei ihre Kontaktdaten und weitere Einzelheiten zu den jeweiligen Datenverarbeitungen in den entsprechenden Datenschutzerklärungen abrufbar sind: Google Analytics Anbieter: Google Ireland Ltd. Datenschutzerklärung: https://support.google.com/analytics/answer/6004245 Hotjar Anbieter: Hotjar Ltd. Datenschutzerklärung: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy Einige der von uns verwendeten Drittanbieter könnten sich außerhalb der Schweiz befinden. Weitere Informationen zur Offenlegung von Daten ins Ausland finden Sie im Abschnitt “Datenweitergabe ins Ausland” unserer Datenschutzerklärung. In Bezug auf Datenschutz sind sie teilweise als Auftragsverarbeiter und teilweise als eigenständige Verantwortliche tätig. Weitere Hinweise dazu finden Sie in den Datenschutzerklärungen. Personendaten auf unserer Seite in sozialen Medien Wir unterhalten Seiten und andere Online-Präsenzen auf sozialen Netzwerken und Plattformen, die von Dritten betrieben werden. Im Zuge dessen verarbeiten wir Daten über Sie. Diese Daten erhalten wir sowohl von Ihnen (zum Beispiel, wenn Sie mit uns kommunizieren oder unsere Inhalte kommentieren) als auch von den Plattformen selbst (wie zum Beispiel Statistiken). Die Plattformbetreiber können Ihre Nutzung analysieren und diese Daten gemeinsam mit anderen Informationen, die sie über Sie haben, verarbeiten. Diese Daten verarbeiten sie auch für ihre eigenen Zwecke (wie etwa Marketing- und Marktforschungszwecke sowie zur Verwaltung ihrer Plattformen) und agieren dabei als eigenständige Verantwortliche. Weitere Details zur Datenverarbeitung durch die Plattformbetreiber entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen. Derzeit nutzen wir die folgenden Plattformen, wobei die Identität und Kontaktdaten des Plattformbetreibers jeweils in der entsprechenden Datenschutzerklärung verfügbar sind: Facebook www.facebook.com Datenschutzerklärung: www.facebook.com/privacy/policy Twitter www.twitter.com Datenschutzerklärung: https://twitter.com/privacy Instagram www.instagram.com Datenschutzerklärung: https://privacycenter.instagram.com/policy Tiktok www.tiktok.com Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy LinkedIn www.linkedin.com Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy Andere Implementierungen Verwendung von Google Maps Diese Website nutzt das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie neben weiteren Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy. Verwendung von Google reCAPTCHA Wir nutzen «Google reCAPTCHA» (im Folgenden «reCAPTCHA») auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend «Google». Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://policies.google.com/terms?hl=de. SSL-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. So kontaktieren Sie uns Unsere Kontaktdaten sind normalerweise im Footer Bereich, auf der Seite Impressum, oder am Anfang oder Schluss dieser Seite. Wie wir diese Datenschutzerklärung anpassen können Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu modifizieren. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Webseite verfügbar.
zurück zur Startseite >>

AQVA Control GmbH
Marktstrasse 19
8853 Lachen
Telefon: +41 55 512 88 40
Mail: info@aqvacontrol.ch

Impressum
Datenschutz

Impressum
Datenschutz

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
EinstellungenAkzeptieren
Cookies & Datenschutz

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Davon werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige
immer aktiv
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsDas Cookie wird von GDPR Cookie Consent gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern.
viewed_cookie_policy11 monthsDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine personenbezogenen Daten.
Funktionelle
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistung
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Anzeigen
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN